Windhoek, Namibia, Namibia

Namibias Naturschönheiten

img-2709

Im Februar 2017 war es endlich soweit. Meine erste Reise in das südliche Afrika, ein lang ersehnter Traum wurde war. Namibia bietet abwechslungsreiche Landschaften, eine vielfältige Tierwelt und großartige Menschen. Obwohl Namibia mehr als zwei mal so groß ist wie Deutschland, hat es dennoch nur ca. 2 Millionen Einwohner. 350000 leben in der Hauptstadt Windhoek. Im Gegensatz zu einigen anderen afrikanischen Staaten, ist die noch recht junge Demokratie politisch stabil. Obwohl es drei große Sprachgruppen mit fast 30 Dialekten gibt, leben alle friedlich miteinander. 

Unsere Reise führt uns in den nördlichen Teil des Landes

Ich hoffe, ich kann Sie mit meinem Bericht und meinen Bildern für dieses tolle Land begeistern und würde mich freuen, Ihnen bei einem persönlichen Besuch in unserem Büro noch mehr über Namibia erzählen zu dürfen.

Okonjima

Am Flughafen Windhoek angekommen, machen wir uns auf direkt auf Richtung Norden. Unser Ziel ist Okonjima, ein Naturreservat, das sich über 200 Quadratkilometer entlang der Omboroko Berge erstreckt. Okonjima ist die Heimat der Africat Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Geparden, Leoparden und andere Wildkatzen zu schützen. 

Am Nachmittag gehen wir auf Pirschfahrt mit bemerkenswert erfahrenen Guides, die nichts unversucht lassen, uns möglichst viele Wildkatzen zu zeigen. Und wir haben Glück. Wir sehen tatsächlich einen Leoparden aus nächster Nähe. Er schärft sich die Krallen an einem Baum, um danach in aller Seelenruhe rund um unseren Truck zu laufen. Wir halten alle den Atem an.

Ein weiteres Highlight sind drei noch recht junge Geparden, denen wir uns zu Fuß bis auf ein paar Meter nähern können. Sie sehen keine Gefahr in uns und liegen ganz entspannt im Schatten nebeneinander. 

 

Okonjima Plains Camp

Otjiwarongo, Namibia

Lage, Ausstattung und Service

Das Camp liegt ca. 2,5 Stunden von Windhoek entfernt. 

Insgesamt 24 Zimmer, jeweils fast 80 Quadratmeter groß, bieten einen grandiosen Blick durch Panoramafenster auf die Grasflächen. Die Zimmer liegen z. T. weit auseinander und bieten daher sehr viel Privatsphäre. 

Ein grandioses Restaurant und 2 Swimmingpools gehören auch zum Camp.

Unterhaltung, Sport und Aktivitäten

Gegen Gebühr bietet die Lodge Wanderlehrpfade, Wildbeobachtungs- Fahrten und Einblicke in die bemerkenswerte Arbeit von AfriCat. ( www.africat.org )

Frans Indongo Lodge

Auf dem Weg Richtung Etosha Nationalpark, machen wir einen Stop bei der Frans Indongo Lodge. Die Anlage ist einem traditionellen Gehöft der Ovambo, der zahlenmäßig stärksten Bevölkerungsgruppe Namibias, nachempfunden. Eine gemütliche Terrasse bietet einen tollen Blick auf ein Wasserloch, an dem viele verschiedene Tiere, u. a. seltene Antilopenarten, beobachtet werden können. 

Lage, Ausstattung und Service

Die familiäre Lodge hat einen sehr persönlichen Service. Verwalter Alf und seine Frau kümmern sich um alle Wünsche ihrer Gäste. Das Abendessen wird als Menu serviert. Auf spezielle Wünsche wird sehr gerne eingegangen. 

Unterhaltung, Sport und Aktivitäten

Die Lodge bietet gegen Gebühr Farmrundfahrten und ist Ausgangspunkt für Selbstfahrerausflüge zum Gepardenschutzprojekt und zum Waterberg. Es gibt auch spezielle Familien- Safaris.

Etosha Nationalpark

In unserem Reisebus unternehmen wir eine längere Wildbeobachtungs- Fahrt durch den Etosha Nationalpark. Wir durchqueren den Park von Osten nach Südwesten und sehen unterwegs jede Menge Tiere: Giraffen, Zebras, Warzenschweine, Springböcke, Kudus, Oryxantilopen und auch Flamingos. 

Der Etosha- Nationalpark erstreckt sich über ein Gebiet von 22912 Quadratkilometer. 

Mokuti Etosha Lodge

Etosha Nationalpark, Namibia

Lage, Ausstattung und Service

Die Lodge liegt nur ca. 5 Fahrminuten zum Etosha Park. Vom Lindequist Gate, dem Osttor des Parks. 

Am Abend haben wir die Gelegenheit, in einem landestypischen Boma verschiedene kulinarische Highlights der Region zu probieren. Ein Namibisches Barbecue sozusagen. 

Wellness- und SPA-Bereich

3 Pools und ein Spa- Bereich bieten genug Raum für die Erholung nach den langen, staubigen Pirschfahrten.

Damaraland

Auf dem Weg zu unserer nächsten Unterkunft, durchqueren wir das Damaraland. Die Bezeichnung stammt noch aus der deutschen Kolonialzeit und gibt einen Hinweis auf das Land des Volksstammes Damara. Wir machen einen Stopp am Versteinerten Wald. Hierbei handelt es sich um liegende Baumstämme, die etwa 280 Millionen Jahre alt sind. Die Bäume wuchsen nicht in Namibia, sondern wurden am Ende einer der vielen Eiszeiten durch Gletscherschmelzungen hier angeschwemmt. Die Stämme wurden durch Schlamm und Sand perfekt konserviert und komplett versteinert.

Weiter geht es zum Twyfelfontein UNESCO Weltkulturerbe. Die Stätte ist eines der wichtigsten Kultur- Zentren der Welt und gilt als größte Freilicht- Kunstgalerie des südlichen Afrikas. Die rötlichen Sandsteinfelsen sind mit einer Vielzahl von Felsgravuren übersät, die Jäger aus vergangenen Zeiten hineingeritzt haben. 

Twyfelfontein Country Lodge

Damaraland, Namibia

Lage, Ausstattung und Service

Mitten in der reizvollen Landschaft des Damaralandes, liegt diese Lodge im afrikanischen Stil. Wir verbringen die letzte Nacht im Landesinnere. Am nächsten Morgen geht es Richtung Küste.

Twyfelfontein

Swakopmund

Nach einem kurzen Stop an der Skeleton- Coast kommen wir gegen Mittag in Swakopmund an. Wir checken im Strand Hotel ein. Es liegt auf der Swakopmund Mole, von 3 Seiten vom Meer umgeben. Das Hotel wurde erst im Oktober 2015 eröffnet und bietet allen erdenklichen Komfort. Wir verbringen 2 Nächte in diesem Traum- Hotel und haben Gelegenheit, zu Fuss die Kleinstadt zu erkunden. Am nächsten Tag fahren wir zur Walvis Bay und machen einem Ausflug mit dem Katamaran. An Bord gesellen sich Seelöwen und Pelikane zu uns, die von den Bootsleuten mit frischem Fisch angelockt werden. Wir fahren bis auf 50 Meter an eine riesige Seelöwen- Kolonie heran. Unterwegs erzählt uns der Kapitän einiges über die Geschichte der Stadt und berichtet stolz über die örtliche Austernzucht. Hier werden die weltbesten Austern gezüchtet, wovon wir uns bei einem Mittagessen an Bord selbst überzeugen können. 

Strand Hotel Swakopmund

Swakopmund, Namibia

Strand und Pool des Hotel

Das Hotel liegt direkt an einem sehr schönen Strand, wenn auch das Meer mit nur knapp 18 Grad für uns Europäer etwas frisch ist.

Namibias Naturschönheiten

Windhoek, Namibia

original IMG 2594
original IMG 2633
original IMG 2675
original IMG 2709 1
original IMG 2910
original IMG 2873
original IMG 2709 1
original IMG 2601 1  1
original IMG 2597 1  1
original IMG 2606
original IMG 2654
original Namibia4
original Namibia5
original Namibia6
original Namibia7
original Namibia8
original Namibia9
original Namibia12
original Namibia14
original Namibia10
original Namibia11
original Namibia15
original Namibia16
original Namibia17
original Namibia18
original Namibia19
original Namibia20
original Namibia21
original Namibia22
original Namibia23
Veröffentlicht am 25.02.2017

Tipps & Highlights

Okonjima Africat Foundation
Etosha Nationalpark
Damaraland
Twyfelfontein UNESCO Weltkulturerbe
Swakopmund