Unsere Reise begann am Karfreitag. Wir hatten einen Städtetrip geplant mit 2 Städten.
14.04. - 16.04.2017 Wien
16.04. - 18.04.2017 Prag
Wir sind mit dem Auto nach Wien gereist, quer durch Tschechien. Geplant waren ca. 5,5h Reisezeit. Augrund von Stau und Unfällen hat es etwas länger gedauert.
Tag 1: Anreise , Check In 15 Uhr im Hotel K+K Maria Theresia, auf zum Prater
Bevor wir am Hotel angekommen waren fuhren wir zur Touristeninformation um uns eine Wien City Card zu kaufen. Für 48h kostete diese 21,90€. Mit dieser Karte konnte man mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und man bekam ein Rabattheft für viele Sehenswürdigkeiten dazu. Kinder fahren über Ostern sowieso frei.
Ich kann die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien nur empfehlen. Die U-Bahnen fahren, egal in welche Richtung, aller 5 min und man kommt überall hin.
Nach dem Check-In machten wir uns auf den Weg zum Prater. Die U-Bahnstation Volkstheater war 5 Gehminuten vom Hotel entfernt.
Der Prater ist eine Art Rummel. Er hat ganzjährig offen. Eine besondere und empfehlenswerte Attraktion ist das bekannte Wiener-Riesenrad. Von da aus hat man einen schönen Rundumblick auf Wien.
Für Familien mit Kindern, wie wir, ist ein Besuch Pflicht. Die Preise schwanken zw. 3€ bis 6€ pro Fahrattraktion. Ein weiteres muss ist das Starlight Resteraunte. Dort wird einem das Essen von Robotern serviert.
Am nächsten Tag haben wir uns einige Sehenswürdigkeiten rausgesucht die sowohl uns Erwachsenen als auch unserer 9 Jährigen Tochter gefallen könnten. Nach dem Frühstück fuhren wir mit der U-Bahn zum Schloss Schönbrunn (man sollte sich Eintrittskarten im Vorfeld kaufen). Die Warteschlange war entlos. Also haben wir uns entschieden in dem Areal so umzuschauen. Auch das hat gereicht. Wir waren über 2 h unterwegs. Am Ende des Parks findet man dann den Eingang für den Tierpark Schloss Schönbrunn. Dieser lohnt sich sehr. Man findet dort eine Vielzahl an verschiedenen und Interessanten Tieren. Die Gehege sind sehr schön und ausreichend groß Angelegt. Ich würde es nicht als Tierpark sondern schon als Zoo bezeichnen.
Danach fuhren wir zum Stephansplatz. Dort findet man die Ring-Tram. Mit einer Dauer vom 30 Minuten Fahrzeit kann man alle Interessanten und Sehenswerten Gebäude entdecken. Man erhält Kopfhörer und kann sich die Führung in allen gängigen Sprachen anhören. Preis 9€. Kinder die auf dem Schoss sitzen fahren kostenfrei.
Vom Stephansplatz zu Fuß ging es weiter zur Hofburg sowie zur Spanischen Hofreitschule. Die Hofburg mit den Sissi Appartements und der Schatzkammer stehen auf dem Pflichtprogramm eines Wien Besuches. Nur so erfährt man die wahre Geschichte der Königlichen Familie. ;-)
Eintrittskarten für eine Aufführung in der Spanische Hofreitschule haben wir für unseren Aufenthalt leider vor Ort nicht mehr bekommen. Auch hier empfiehlt es sich Karten im Vorfeld zu kaufen. Eine Besichtigung war aber möglich.
Am Abend haben wir uns ein Italienisches Restaurant in der Nähe des Hotels gesucht. Dort konnte man hervorragend Speisen und mit Platz am Fenster das Treiben auf den Straßen beobachten.
Am nächsten Morgen mussten wir unser Zimmer bis 12 Uhr verlassen haben.
Dann ging es weiter nach Prag ...
K+K Hotel Maria Theresia
Lage, Ausstattung und Service
Das Hotel liegt 3 min zu Fuß von der U-Bahn entfernt, in einer Seitenstraße. Es sind ca. 20 min zu Fuß von der Hofburg bis zum Hotel. Es liegt tagsüber ruhig. Aufgrund einer Nahgelegen Bar kann es Abends etwas lauter werden. In der unmittelbaren Nähe befinden sich zahlreiche Restaurants verschiedener Kategorien und einen Supermarkt. Der Service in dem Hotel ist super. Die Ausstattung der Zimmer ausreichend für einen Städteaufenthalt. Das Badezimmer ist sehr modern und mit eine Badewanne ausgestattet. In der Straße befindet sich ein Spielplatz.
Wellness- und SPA-Bereich
Es gibt eine Saune und einen Fitnessraum.
Strand und Pool des Hotel
Nein,
Sehenswertes in der Region
Museen, Hofburg, Spanische Hofreitschule, Schloss Schönbrunn, Haus des Meeres, Zentrum, Kutschfahrt

Reisebericht geschrieben am 16. Januar 2018 von
Jacqueline Köhler
Rathausstr. 22
04416
Markkleeberg
Tel.: (03 41) 3 58 24 52
info@markkleeberg-reisen.de