Jeder kennt die Postkarten-Motive Santorins, jeder liebt sie: Egal, ob schon einmal betreten oder nur hundert mal im Internet recherchiert– die Insel, deren weiße Häuser mit der Sonne und deren blaue Kuppeln mit dem Meer um die Wette strahlen, das ist Santorin. Deshalb braucht ihr vor eurer Reise bestimmt auch ein paar gute Tipps für Santorin.
Santorin ist Griechenlands Perle, seine Vorzeigedame, ein wilder Vulkan voller romantischer Bauten und so einzigartig, wie keine andere Insel auf unserer Erde. Aus diesem Grund ist dieses Fleckchen Erde längst kein Geheimnis mehr. Zahlreiche ineinander oder in die Insel verliebte Menschen strömen hierher. Aus diesem Grund habe ich ein paar Santorin Tipps für euch, damit ihr euren Aufenthalt in vollen Zügen genießen könnt.
Erste Orientierung auf Santorin
Santorin ist ein Archipel, also eine kleine Inselgruppe samt Gewässer. Von den Griechen wird sie auch Thira genannt, die Hauptstadt ist Fira. Seid gespannt, was euch hier erwartet!
Lasst euch von Oia verzaubern
Wer das klassische Postkartenmotiv mit den blauen Dächern sucht, ist in Fira falsch! Der Ausblick ist wunderschön, zweifelsohne, aber das, was ihr sucht, findet ihr im Norden der Insel im Ort Oia. Dort sind zwar auch viele Touristen unterwegs, aber trotzdem schon mal viel weniger als in den Hauptstraßen von Fira, wo früh morgens im Hafen, am Fuße der halbmondförmigen Insel, tagtäglich unzählige Kreuzfahrtschiffe ankommen.
Wann ist die beste Zeit, Santorin zu entdecken?
Wollt ihr Oia oder Fira in Ruhe erkunden, solltet ihr euch mittags am besten fernhalten, denn am Vormittag kommen die Kreuzfahrt-Touristen von ihren Schiffen runter und strömen durch die Gassen der Stadt.
Nachmittags sind sie in der Regel wieder weg und sitzen wieder bereits beim Essen, während in eurer Taverne wieder Ruhe einkehrt. Entdeckt die Straßen also am Morgen, da ist es außerdem viel kühler, oder am Abend bei einem Glas Wein mit dem Ausblick auf die wegfahrenden Schiffe, wissend, dass ihr auf einer der bezauberndsten Inseln verweilen könnt.
So kommt ihr auf Santorin von A nach B
Mit der Gondel, sportlich zu Fuß oder auf dem Boot – je nach Ziel, gibt es diverse und zugleich spektakuläre Möglichkeiten, um auf Santorin von einem Ort zu anderen zu gelangen.
Kommt man im Hafen von Fira an, hat man zwei Optionen: Entweder ihr fahrt mit einer Gondel, die einen über die steilen Klippen nach oben bringt, oder ihr reitet auf einem Esel. Ja, genau – ein treuer Vierbeiner, der euch unzählige Stufen in der prallen Sonne bis auf den höchsten Punkt der Stadt bringt. Und jetzt überlegt bitte haarscharf, ob es wirklich notwendig ist, sich die vielen rutschigen Stufen von einem Esel tragen zu lassen, während man entweder selbst Beinarbeit leisten könnte oder einfach die Gondel nimmt. Ich empfehle euch, gute Karma-Punkte zu sammeln und das arme Tier mit euren Kilos zu verschonen.
Sucht euch ein schattiges Plätzchen und genießt dieses spektakuläre Panorama
Oben in Fira angekommen, solltet ihr erstmal den wunderschönen Ausblick genießen und die sich an euch vorbeischiebenden Touristen ignorieren. Biegt in eine Seitenstraße ab, sucht euch ein schattiges Plätzchen und genießt dieses spektakuläre Panorama. Überall findet ihr kleine enge Gassen, verzierte Türen, kleine Balkone mit Blick aufs Meer, Blumen, die Eingänge schmücken, und kleine Läden, die wundervollen Schmuck verkaufen.
Santorin vom Boot aus entdecken
Ihr könnt euch auch mit einem der vielen Boote um die Insel fahren lassen oder, wenn ihr im Hafen ankommt, direkt nach Oia bringen lassen. Das finde ich persönlich eine sehr schöne Option, da ihr einerseits am Meer seid und andererseits die wunderschöne Insel von unten betrachten könnt, wie sie mit ihren dunklen, steilen Klippen aus dem Wasser ragt. Dieser Blick ist wirklich beeindruckend. Ansonsten gibt es noch zahlreiche Busse, die zwischen den Hauptorten hin und her fahren, da diese aber oftmals sehr voll sein können oder das Manöver durch die engen Straßen etwas dauert, solltet ihr es nicht eilig haben. Dafür ist der Preis unschlagbar – circa 2€ zwischen Fira und Oia. Oder aber ihr wählt die Komfort-Variante und bucht euch einen Mietwagen dann seid ihr flexibel und könnt die ganze Insel entdecken.
Santorin auf eigene Faust entdecken
Zwar ist es toll, wenn man bei Pauschalreisen oder Kreuzfahrten organisierte Ausflüge mitnehmen kann, doch bin ich – wie ihr sicher wisst – ein Fan von eigenständiger Erkundung. Zu Fuss oder mit dem Bus könnt ihr Orte entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
Nachdem Santorin der einzige aktive, bewohnte Vulkan auf der Welt ist, dürft ihr natürlich auf keinen Fall die vereinzelten Kraterlandschaften verpassen. Die Caldera – ein kesselförmiger Krater – hat sich auf Santorin mit Wasser gefüllt, wodurch es so scheint, als sei man eigentlich auf einer Insel anstatt auf einem Kraterrand. Vereinzelt findet man auch heiße Quellen, in denen man baden kann. Wer zudem nicht nur faul in der Sonne liegen, sondern auch ein wenig in die griechische Geschichte und Kultur eintauchen will, sollte sich das „alte Thira“ unbedingt anschauen.
Die Strände Santorins
Zurück zum Thema „Faul auf der Haut liegen“ – das gehört wohl zu einem griechischen Urlaub dazu. Und Strände gibt es zahlreiche auf Santorin. Was ihr aber natürlich nicht erwarten dürft, sind weiße Sandstrände und Karibik-Feeling, denn ihr seid schließlich auf einem Vulkan.
Schwarzer Sand ist heiß – verdammt heiß sogar!
Aber das macht diese tolle Insel ja so spannend. Doch aufgepasst: Schwarzer Sand ist heiß – verdammt heiß sogar, also vergesst eure Flip Flops nicht. Der Kamari Beach, der Perivolos Beach, der zu den schönsten Stränden Griechenlands zählt, und der Red Beach sind besonders schön für einen langen Strandtag.
Deine Unterkunft auf Santorin
Bucht euch eine vernünftige Unterkunft. Falls es euch in der Stadt zu voll wird oder der Strand zu heiß, gibt es nichts schöneres, als sich in ein ruhiges Hotel oder privates Häuschen zurückzuziehen, um sich im privaten Pool abzukühlen oder auf einer Liege im Schatten die Augen zu schließen. In Oia und Fira gibt es die berühmten „Cave Houses“, wo man die typischen weißen Häuschen direkt in den Fels geschlagen hat. Natürlich gibt es hier preislich gesehen keine Grenze nach oben, aber ich habe für euch auf Booking.com auch einige günstige Option gefunden. Ein paar Beispiele findet ihr hier:
Ihr braucht noch den einen oder anderen Tipp für euren Urlaub auf Santorin, dann zögert nicht und bucht hier gleich einen Beratungstermin
Reisebericht geschrieben am 20. Juni 2020 von
Andre Wittmann
Oberhofer Weg 7
12209
Berlin
Tel.: +49 30 7720523
info@reisebuero-calypso.de